BASISMODUL EBA


Die Reform 2023 bringt einige Neuerungen mit sich. Machen Sie sich fit für die neuen Inhalte und melden Sie sich jetzt für das Basismodul EBA an. In diesem erhalten Sie einen Überblick zur Reform «Kaufleute 2023» sowie den wichtigsten Veränderungen an den drei Lernorten Berufsfachschule, Betrieb und ÜK. Zudem führen wir Sie in die Neuerungen der digitalen Arbeits- und Lernumgebung Konvink ein.

Dauer: 2 ½ Stunden (online)

Inhalt:
Grobüberblick zur Reform 2023 von A-Q (QV)
Qualifikationsprofil alt vs. neu - die neuen Handlungskompetenzen Kaufleute EBA
Die drei Lernorte – Übersicht und Zusammenspiel
Konzept der betrieblichen Ausbildung und deren Elemente
Das neue ÜK-Programm
Selbstorganisiertes Lernen begleiten
Digitale Arbeits- und Lernumgebung Konvink – was ist neu?

Termine:
Mittwoch, 22.03.2023, 09.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag, 01.06.2023, 09.00 - 11.30 Uhr

Falls Sie EFZ- wie auch EBA-Lernende ausbilden, genügt der Besuch des Basismoduls EFZ. Anschliessend können Sie das Vertiefungsmodul EBA absolvieren.

Kosten:
Dieser Kurs ist die Wissensgrundlage für die neue kaufmännische Grundbildung und ist für Lehrbetriebe der Branche D+A bei der igkg.lu/ow/nw kostenlos.

Berufs- und Praxisbildende können sich über educola.ch anmelden. Verfügen Sie als Praxisbildende noch nicht über ein Login, melden Sie sich bitte bei uns.

  


 

VERTIEFUNGSMODUL EBA

Dauer: 1 Tag

Inhalt:
Meine Rolle als Berufs- oder Praxisbildner/in – was verändert sich?
Die Instrumente der betrieblichen Ausbildung in der Praxis anwenden
Erstellung der betrieblichen Ausbildungsplanung und was ich dabei berücksichtigen muss
Der überbetriebliche Kurs im Detail (Setting, Themen, Vernetzung, angeleitete Selbstlernphase, Rolle des Betriebes)
Aktiver Gedankenaustausch mit anderen Teilnehmenden
Tipps und Beispiele für die Praxis

Termine:
Mittwoch, 03.05.2023
Montag, 19.06.2023

Besonderes:
Voraussetzung ist der vorgängige Besuch des Online-Basismoduls.
Laptop mitnehmen

Kosten:
CHF   90.00 für Mitglieder der igkg.lu/ow/nw
CHF 140.00 für Nichtmitglieder

Berufs- und Praxisbildende können sich über educola.ch anmelden. Bilden Sie 2023 zum ersten Mal Lernende aus und haben noch keinen Zugang zu educola, senden Sie uns eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Gerne stellen wir Ihnen ein Login zu.